Die Geschäftstätigkeit der CONATA-CLIP gliedert sich durch die Produktbereiche Leiterplattenanschlusstechnik (diverse Drahtanschlussarten), industrielle elektrische Verbindungstechnik (Reihenklemmen) sowie elektrische und elektronische Koppelelemente. Auf Basis eines GSM-Gateways können zudem leicht Fernwirklösungen und Fernwartungslösungen mit SMS oder E-Mail-Benachrichtigung realisiert werden; Over-the-air-Funktionen (OTA) erleichtern nachträgliche Firmware-Updates.
Die Phoenix Contact bietet folgende Produkte, Lösungen und Services für: Beleuchtung und Signalisierung, Elektronikgehäuse, elektronische Schaltgeräte und Motorsteuerung, Feldbuskomponenten und -systeme, funktionale Sicherheit, HMIs und Industrie-PCs, I/O-Systeme, Industrial Ethernet, industrielle Kommunikationstechnik, Installations- und Montagematerial, Kabel und Leitungen, Leiterplattenklemmen und -Steckverbinder, Markierung und Beschriftung, Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik, Monitoring, Reihenklemmen, Relaismodule, Schutzgeräte, Sensor-/Aktor-Verkabelung, Software, Steckverbinder, Steuerungen, Stromversorgungen und USV, Systemverkabelung für Steuerungen, Überspannschutz und Entstörfilter, Werkzeug, Wireless-Datenkommunikation, Ladestecker für DC und/oder AC für Elektroautos.
PTR HARTMANN GmbH, mit Hauptsitz in Werne (Nordrhein-Westfalen), Niederlassungen in Grävenwiesbach und Baiersdorf, ist ein international wachsendes, erfolgreiches Unternehmen, zugehörig zur Phoenix Mecano AG aus der Schweiz. Seit 1979 (Standort Baiersdorf: 1961) entwickelt, produziert und vertreibt die PTR HARTMANN GmbH weltweit hochwertige elektromechanische Komponenten. Die Produktpalette erstreckt sich über Schalter, Präzisionsfederkontakte, Induktivitäten, Schnittstellenblöcke, Leiterplattenklemmen und Leiterplattensteckverbinder bis hin zu integrierter Anschlusstechnik. PTR HARTMANN GmbH zeichnet sich durch German Engineering, hochwertige Materialien, einer flexiblen Produktion und durchdachter Logistik aus. PTR HARTMANN GmbH beliefert Kunden aus über 60 Ländern mit den spezifischen Lösungen für deren Erfordernisse.
PTR HARTMANN GmbH, mit Hauptsitz in Werne (Nordrhein-Westfalen), ist ein international wachsendes, erfolgreiches Unternehmen, zugehörig zur Phoenix Mecano AG aus der Schweiz. Seit 1979 entwickelt, produziert und vertreibt die PTR HARTMANN GmbH weltweit hochwertige elektromechanische Komponenten. Die Produktpalette erstreckt sich über Prüftechnik (Präzisionsfederkontakte), Anschlusstechnik (Leiterplattenklemmen, Leiterplattensteckverbinder, Reihenklemmen) bis hin zu integrierter Anschlusstechnik. Seit 2018 haben sich die Produkte um Schaltnetzteile und Drosseln erweitert. PTR HARTMANN GmbH zeichnet sich durch German Engineering, hochwertige Materialien, einer flexiblen Produktion und durchdachter Logistik aus. PTR HARTMANN GmbH beliefert Kunden aus über 60 Ländern mit den spezifischen Lösungen für deren Erfordernisse.
Innovation, Qualität "made in Germany" und Design: Dafür steht der Name Schlegel. 1945 gegründet, sind wir heute ein weltweit agierendes Unternehmen mit Hauptsitz in Deutschland, Vertriebsniederlassungen in Österreich und Singapur sowie Vertretungen in über 80 Ländern auf allen fünf Kontinenten. Unsere Kernkompetenzen: Entwicklung und Produktion von Befehlsgeräten, Meldeleuchten und Reihenklemmen. Erweitert wird unser Produktportfolio mit Produkten der funktionalen Sicherheit wie Not-Halt-Taster und ASI-Safety-Kontaktgeber, mit Folien- und Kurzhubtasten, Gehäusen, Endschaltern, Bedientableaus und Funktionsbausteinen. Unsere Kunden schätzen insbesondere unsere Flexibilität und unser Know-how bei der Entwicklung kundenspezifischer Lösungen für individuelle Einsatzgebiete.
Schraubenlose Klemmen und Steckverbinder für die Elektrotechnik und Elektronik, Abisoliergeräte, Feder und Messer-Leisten, feldbusunhabhängige Busklemmen, Fernwirkmodule mit integriertem GSM-Modem, CAN-Feldbussysteme
Die WERNER WIRTH GmbH plant, konstruiert und fertigt Bauelemente und Systeme der Verbindungstechnik und liefert ergänzend Lösungen und Fertigungstechnologie für den Komponentenschutz. Zu den Kernkompetenzen zählen Crimpkontakte, Stanzbiegeteile, Steckverbindersysteme, Schraubklemmen und Federklemmsysteme, I/O-Steckverbinder, lötfreie Verbinder sowie zugehörige Verarbeitungstechnik. Im Sektor Komponentenschutz beherrscht das Unternehmen die Verfahren Conformal Coating, Potting, Hotmelt Moulding sowie Bounding.