Das Unternehmen COMPUTEC ist ein erfahrener Partner der Industrie, wenn es um innovative Steuerungs- und Automatisierungslösungen bei optimalem Kosten/Nutzenverhältnis geht. Zu den Kernkompetenzen der Computec AG zählen Steuerungen für die Fördertechnik, z. B. für Paketverteilanlagen, für Kommissionieranlagen, für den innerbetrieblichen Warenfluss und Materialfluss sowie für Verfahrensabläufe und Dosiervorgänge sowie Steuerungen für den Sondermaschinenbau.
Ob Schokoladen-Chips oder Fiberglas, fluidisierende Pulver, Kunststoffgranulate oder wachsartige Flüssigkeiten - Coperion hat den richtigen Dosierer. Neben Einfachschneckendosierern, Doppelschneckendosierern und Dosierwaagen für Flüssigkeiten sind auch Dosierbandwaagen, gravimetrische Dosiersysteme sowie intelligente Durchflussmesser im Angebot. Für das Schüttgut-Handling bietet Coperion zudem die komplette Prozessausrüstung.
Die Entwicklung und Herstellung komplexer Stoffmessgeräte sowie Dosiersysteme zur Proportionaldosierung von Flüssigkeitszusätzen gehört zum Hauptgeschäftsfeld der ECOLAB Engineering. Typische Anwendungen hierzu sind die Wasserbehandlung sowie Hygienemaßnahmen in Anlagen der Getränkeindustrie. Ferner sind Dosier- und Auftragssysteme für Klebstoffe, Farben, Schmierstoffe etc. entwickelt worden.
Das Unternehmen EMDE Industrie-Technik deckt nahezu alle mechanischen Prozessschritte für das Handling von Schüttgütern ab: mechanische und pneumatische Förderanlagen, Füllstationen, Entladestationen, Waagen, Dosieranlagen, Mischanlagen, Chargenmischer, Zerkleinerungsmaschinen sowie Trocknungsanlagen.
Die IBS BatchControl ist Hersteller von Dosiersteuerungen sowohl für die Verladung von Flüssigkeiten oder Gasen als auch für Schüttgüter über Bandwaagen oder anderen Durchflussmessern. Die kompletten Dosiersysteme und Verladesysteme eignen sich u.a. für Kesselwagen, Tankwagen (ATEX), Container, IBCs, Fässer sowie Big-Bags etc.
Die Division MSR der KELLER HCW GmbH beschäftigt sich zum einen mit der Automatisierung von Schüttgutprozessen (Dosieren, Mischen) in Getreidemühlen, Mischfutteranlagen, Baustoffanlagen und Chemieanlagen sowie zum anderen mit der Entwicklung und dem Vertrieb von berührungslosen Temperaturmessgeräten (Pyrometern).
Die Geschäftstätigkeit der Metron, Essen, konzentriert sich auf die beiden Bereiche hydraulische Klemmtechnik (Maschinenbau) und industrielle Messtechnik, speziell für Kraftmessungen. Zum Letzteren werden Kraftmesssysteme (Dynamometer), Drehmomentsensoren, Kranwaagen, Behälterwaagen, Palettenwaagen, Plattformwaagen sowie Wiegeelektronik und softwarebasierte Dosiersteuerungen angeboten.